koreanische Sprache.

koreanische Sprache.
koreanische Sprache.
 
Die koreanische Sprache gehört zum Typ der agglutinierenden Sprachen und steht strukturell der japanischen Sprache nahe. Gemeinsamkeiten mit dem Japanischen zeigen sich u. a. im Fehlen von Genus, Numerus, Artikel und Kasusflexion; die Bezeichnung des grammatischen Subjekts ist zweitrangig gegenüber der Markierung des interpersonalen Bezugs (Höflichkeitsausdrücke), die Kennzeichnung syntaktischer Beziehungen erfolgt durch Postpositionen oder Suffixe. Auch im Akzent ähnelt das Koreanische dem Japanischen. Dennoch ist die genetische Verwandtschaft beider Sprachen umstritten, obgleich sie wahrscheinlich beide zu den altaischen Sprachen gehören oder zumindest bedeutende altaische Elemente enthalten.
 
Das Koreanische entwickelte sich aus der Verbindung der altaischen Puyŏsprache im mandschurisch-nordkoreanischen Raum und der Hansprache im zentral- und südkoreanischen Raum. Das Altkoreanische ist nur äußerst fragmentarisch aus der Zeit der Drei Königreiche (etwa 4. Jahrhundert bis 668) und sehr lückenhaft aus der Zeit des Vereinten Silla (668-935) überliefert (Lieder der Hyangga). Eine einheitliche Sprache bildete sich endgültig erst mit dem Mittelkoreanischen (Anfang des 10. Jahrhunderts bis Ende des 16. Jahrhunderts) heraus, als sich nord- und südkoreanisches Sprachgut neuerlich mischte.
 
Das moderne Koreanisch besitzt 10 einfache Vokale mit 11 Zusammensetzungen (Diphthongen) und 19 Konsonanten, offene und geschlossene Silben. Der reiche Wortschatz ist mitgeprägt durch den hohen sinokoreanischen Anteil, teils aus der bis in die Neuzeit im Lande gepflegten chinesischen Schriftsprache übernommen, teils aus chinesischen Schriftzeichen für neue Begriffe gebildet.
 
Das Koreanische ist dialektal relativ stark in nordsüdliche Richtung gegliedert, teilweise als Relikt des alten Puyŏ-Han-Gefälles deutbar. Nach der Teilung des Landes 1945 treten die dialektalen Unterschiede wieder deutlicher zutage; eine abgrenzende Sprachpolitik (im Hinblick auf Wortschatz, Semantik und Orthographie) wurde besonders von nordkoreanischer Seite betrieben.
 
 
G. J. Ramstedt: A Korean grammar (Helsinki 1939, Nachdr. Oosterhout 1979);
 S.-B. Cho: A phonological study of Korean (Uppsala 1967);
 S. E. Martin u. Y. C. Lee: Beginning Korean (New Haven, Conn., 1969);
 K. Lee: Gesch. der k. S. (a. d. Korean., 1977);
 B. Lewin u. T. D. Kim: Einf. in die k. S. (31978);
 S. E. Martin u. a.: A Korean-English dictionary (Neuausg. New Haven, Conn., 1978);
 W. Sasse: Einf. in die korean. Schriftsprache (1985);
 W. E. Skillend: Early readings in Korean (London 1987);
 K.-H. Kim: Deutsch u. Koreanisch (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koreanische Sprache — Koreanische Sprache, eine eigenthümliche, von der Chinesischen ebenso, wie von der Mandschuischen verschiedene Sprache, die jedoch ihrem Charakter nach den sogenannten einsylbigen od. flexionslosen anzugehören scheint. Die K. S. wird mit einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Koreanische Sprache — Koreanische Sprache. Die K.S. zeigt Beziehungen zum Ural Altaischen; die Schrift, eine Buchstabenschrift, ist dem ind. Alphabet entlehnt. Die Literatur ist von der chinesischen stark beeinflußt, nur die Volkspoesie ist selbständiger. Grammatik… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Koreanische Sprache — Koreanisch Gesprochen in Nordkorea, Südkorea, Volksrepublik China, Japan, USA, GUS Sprecher 78 Millionen Linguistische Klassifikation Altaische Koreanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Demokratische Partei — Koreanische Schreibweise Hangeul: 조선사회민주당 Revidiert: Joseon Sahoeminjudang McCune R.: Chosŏn Sahoeminjudang …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Namen — Koreanische Schreibweise (Familienname) Hangeul: 성(씨) Hanja: 姓(氏) Revidiert: seong( ssi) McCune R.: sŏng( ssi) Koreanische Schreibweise (Vorname) …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Schrift — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Geschichte — Das geteilte Korea Nordkoreanische Schreibweise Hangeul …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Zahlen — In Korea sind zwei Systeme gebräuchlich, mit denen Zahlen ausgesprochen werden. Eins besteht aus rein koreanischen Wörtern, während das andere sinokoreanisch, also chinesischen Ursprungs ist. Geschrieben werden die Zahlen üblicherweise mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Sitten und Bräuche — Die koreanischen Sitten und Bräuche unterscheiden sich grundlegend von denen in Europa. Manche Verhaltensweisen werden gänzlich unterschiedlich bewertet. Für nicht in Korea aufgewachsene Menschen ist es quasi unmöglich, nicht gegen irgendwelche… …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Kunst — Die koreanische Kultur blickt auf eine über dreitausendjährige Geschichte zurück. Sie hat Einflüsse aus dem gesamten asiatischen Raum, insbesondere aus China aufgenommen, dabei aber einen ganz eigenständigen Charakter entwickeln können. Wichtige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”